Illustration einer zu versorgenden Person auf der Liege mit ärztlichem Fachpersonal für die Notfallversorgung

Notfallversorgung

Kurz erklärt

Die Notfallversorgung wird in Deutschland über die Notfallambulanzen in den Krankenhäusern sichergestellt. Vor allem in ländlichen Regionen sind damit teilweise lange Anfahrtszeiten verbunden sowie längere Wartezeiten auf Notärzte und Rettungsdienst. Weitere Probleme ergeben sich, wenn Patientinnen und Patienten die Notfallambulanz zu schnell aufsuchen, obwohl ein Besuch bei einem Hausarzt theoretisch ausreichend wäre. Erschwerend hinzukommt, dass der Großteil der Notfälle anschließend stationär behandelt wird, obwohl für viele davon eine ambulante Behandlung ausreichend wäre.

Die Projekte im Überblick

Eine Nahaufnahme eines medizinischen Eingriffs, bei dem eine Person eine Infusion erhält. Die liegende Person trägt eine orangefarbene Weste. Medizinisches Personal in blauen Handschuhen justiert die Nadel und überwacht die Infusion.

Rettungskette 5G im Ostalbkreis

Das Projekt Rettungskette 5G soll mit Hilfe der 5G-Mobilfunktechnik innovative Lösungen für eine Verbesserung von Kommunikation und Datenaustausch zwischen Ersthelfern, Rettungsdienst, Leitstelle, und Klinik identifizieren.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
forum
reply
post
projekte