Startseite » Themenschwerpunkte » Projekte » Gesundheitscampus Calw
Gesundheitscampus Calw
Die Kreiskliniken Calw-Nagold als Teil des Klinikverbundes Südwest sichern die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Landkreis Calw. Im April 2018 hat der Kreistag Calw die Fortschreibung des Konzepts zur künftigen stationären medizinischen Versorgung im Landkreis Calw verabschiedet, das in die verbundweite Medizinkonzeption des Klinikverbundes Südwest eingebettet ist. Neben der Generalsanierung und Erweiterung der Kliniken Nagold, sieht das nachhaltige Konzept einen Neubau der Kliniken Calw mit angeschlossenem Gesundheitscampus auf dem Stammheimer Feld III in Calw vor. Der Gesundheitscampus Calw zielt auf eine patientenorientierte und sektorenübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Professionen ab. Die Vernetzung des ambulanten und stationären Sektors steht im Mittelpunkt.

Haupteingang des Krankenhauses Calw | Quelle: Landratsamt Calw
Über das Projekt
Der Gesundheitscampus wird durch die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ergänzt. Ein Gebäude mit einem nephrologischen Zentrum, eine Kurzzeitpflege und eine Betreuung für die Kinder der Mitarbeitenden des Gesundheitscampus wird derzeit entwickelt. Das Haus der Gesundheit mit Apotheke, Facharztpraxen sowie Hausärztlichem Primärversorgungszentrum (ein Förderprojekt des Sozialministeriums Baden-Württemberg) kommen ebenfalls dazu, zudem ein Pflegestützpunkt des Landkreises und ein Schulungsbereich. Ein Parkhaus sowie ein integrierter Fahrradstellplatz runden das Angebot auf dem Gesundheitscampus Calw ab.
Um eine möglichst enge Verzahnung in der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, werden alle Abteilungen räumlich miteinander verbunden – Patientinnen und Patienten profitieren von möglichst kurzen Wegen und zentralen Strukturen. Der Gesundheitscampus stärkt das neue Krankenhaus Calw und macht es durch zusätzliche medizinische Leistungen auch wirtschaftlich tragfähig. Für das medizinische und pflegerische Fachpersonal entsteht ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Kliniken Nagold werden generalsaniert und als Schwerpunktversorger grundlegend weiterentwickelt. Die Patientinnen und Patienten profitieren so künftig von einem umfassenden Leistungsangebot in höchster Qualität und in modernster Ausstattung und Technik.
Das detaillierte Leistungsspektrum der Kreiskliniken Calw-Nagold finden Sie auf der Website des Klinikverbundes Südwest unter www.kvsw.de dargestellt.
Lageplan des Gesundheitscampus

Übersichtsplan des Gesundheitscampus Calw | Quelle: Landratsamt Calw

Potenziale
- Gewährleistung einer wohnortnahen stationären medizinischen Versorgung im Kreis Calw in kommunaler Trägerschaft im Klinikverbund Südwest
- Enge Verzahnung zwischen Partnern und Anbietern in der Gesundheitsversorgung
- Neubau eines modernen und gut erreichbaren Krankenhauses am Standort Calw
- Bündelung von Kompetenzen und Verbesserung von Abläufen
- Spezialisierung medizinischer Angebote und Entstehung von Kooperationen mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
- Sicherstellung der Behandlung und Versorgung von Patienten im ländlichen Raum
- Grund- und Regelversorgung rund um die Uhr (24/7/365)
- ambulante und stationäre Versorgung mit zusätzlichen pharmazeutischen, pflegerischen, präventiven und rehabilitativen als auch sozialen Schwerpunkten
- Kurze Wege für Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende
- Multiprofessionelle sektorenübergreifende Versorgung
- Koordinierte und zielgerechte Behandlung aller Patientinnen und Patienten
- Ziel der sektorenübergreifenden Versorgung ist eine Verbesserung der Patientenversorgung, eine Effizienzsteigerung sowie die sektorenübergreifende Prozessstrukturierung
- Gute Erreichbarkeit und Anbindung an das Straßennetz sowie den ÖPNV
Macherinnen und Macher
Träger und Bauherr der Erschließung des Gesundheitscampus, des Neubaus der Kliniken Calw sowie der Generalsanierung der Kliniken Nagold ist der Landkreis Calw. Mit einem Investitionsvolumen von über 147 Millionen Euro steht der Landkreis für die Gesundheitsversorgung seiner Bürgerinnen und Bürger ein. Das Land Baden-Württemberg fördert das Bauprojekt des gesamten Gesundheitscampus Calw im Rahmen des Landeskrankenhausbauprogramms, auch die Modernisierung des Standortes Nagold erhält eine Förderung durch das Sozialministerium Baden-Württemberg.
Finanzierung
Hier finden Sie bald weitere Infos.
Förderungen
Hausärztliches Primärversorgungszentrum
Doppelte Förderung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Förderrunde 1 (2019): Förderung des Hausärztlichen Primärversorgungszentrums Calw
- Aufbau eines multiprofessionellen Teams aus Pflegekräften, medizinischen Fachangestellten und Versorgungsassistenten zur kontinuierlichen Versorgung und Präventionsbegleitung chronisch und mehrfach erkrankter Menschen
- Einführung von einheitlichen Versorgungspfaden
- Stärkung der Gesundheitskompetenz
Förderrunde 2 (2022): Verstetigung des Case-Managements im Rahmen des hausärztlichen Primärversorgungszentrums Calw
Neubau Klinikschule
Im Zuge des Neubaus des Zentrums für Psychiatrie auf dem Gesundheitscampus Calw baut das ZfP als Generalunternehmer für den Landkreis die Klinikschule. Für den Bau der Klinikschule sind Kosten von rund 640.000 Euro angesetzt.
Für den Neubau der Klinikschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung) hat die Verwaltung ebenfalls einen Antrag auf Schulbauförderung gestellt. Hierfür ist eine Projektförderung in Höhe von 213.000 Euro bewilligt worden.
Gesundheitscampus Calw
www.gesundheitscampus-calw.de
Klinikverbund Südwest
www.klinikverbund-suedwest.de
Landratsamt Calw
www.kreis-calw.de

Landratsamt Calw
Tel.: 07051 160-0
E-Mail: lra.info@kreis-calw.de
Kontaktformular
Sabrina Schäffler
Leiterin Campusmanagement
Kreisklinikum Calw-Nagold
E-Mail: sa.schaeffler@klinikverbund-suedwest.de
Pressestelle Landratsamt Calw
Telefon : 07051 160-645
E-Mail: presse@kreis-calw.de
Unternehmenskommunikation KVSW
E-Mail: Unternehmenskommunikation@klinikverbund-suedwest.de