Illustration mit ärztlichem Fachpersonal, Büchern und Taschenrechnern im Vordergrund

Hausärztliche Genossenschaften im Ostalbkreis

Übersicht

Zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Ostalbkreis wurden auf Initiative des Landratsamtes kommunal-ärztliche Genossenschaften gegründet. Ziel ist es, mit dem Betrieb von genossenschaftlichen Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) die dezentrale Gesundheitsversorgung zu stärken und attraktive Arbeitsplätze für junge Medizinerinnen und Mediziner zu schaffen.

Im Detail

Über das Projekt

Über das Projekt: Auf Initiative des Landratsamts des Ostalbkreises und der Ärzteschaften Aalen und Schwäbisch Gmünd wurden die Genossenschaften MEDWALD eG, VirnMED eG und KocherMED eG zur Sicherstellung der regionalen hausärztlichen Versorgung gegründet. Die Mitglieder der Genossenschaften sind Kommunen sowie Ärztinnen und Ärzten, die sich zusammenschlossen, um gemeinsam MVZs zu gründen und zu betreiben. Ziel ist es, durch die Übernahme von Hausarztpraxen, die von Schließung bedroht sind, die dezentrale Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten.

Umsetzung

  • Informationsveranstaltungen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Hausärztinnen und Hausärzten
  • Gründungsversammlung der MEDWALD eG im Mai 2022, Inbetriebnahme des MVZ Durlangen am 01.04.2023
  • Gründungsversammlung der VirnMED eG im Januar 2023, Inbetriebnahme des MVZ Ellwangen am 02.12.2024
  • Gründungsversammlung der KocherMED eG im Mai 2024
Bild einer ärztlichen Fachperson, die am Schreibtisch sitzt und lächelt

Potenziale

Viele junge Medizinerinnen und Mediziner möchten heute keine Verantwortung für eine eigene Praxis tragen. Sie wollen mehrheitlich im Angestelltenverhältnis, in Teilzeit und im Team arbeiten sowie von Verwaltungsaufgaben entlastet werden. Dies ist in den genossenschaftlichen MVZs und Zweigpraxen möglich, denn ein Geschäftsführer kümmert sich gemeinsam mit dem nicht-ärztlichen Praxispersonal um das Management der Praxen. Auch für ältere Ärztinnen und Ärzte, die bald in den Ruhestand gehen möchten, ist die Möglichkeit, ohne die Last der Verwaltungstätigkeiten in Teilzeit medizinisch tätig zu sein, sehr attraktiv. Zudem wird ihnen die Aufgabe abgenommen, eine Nachfolge für ihre Praxen zu suchen. Das generelle Problem der fehlenden Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner kann dadurch sicherlich nicht gelöst werden. Jedoch bieten die Genossenschaften Strukturen, die es erleichtern, Medizinerinnen und Mediziner für den Ostalbkreis zu gewinnen. Des Weiteren wird mit dem Betrieb von genossenschaftlichen MVZs der Entwicklung entgegengewirkt, dass sich vermehrt private und teils ausländische Finanzinvestoren in das deutsche Gesundheitswesen einkaufen, indem sie Praxen als Renditeobjekte übernehmen.

Macherinnen und Macher

Mitglieder der MEDWALD eG:

  • Kommunen: Abtsgmünd, Durlangen, Eschach, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Leinzell, Obergröningen, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Täferrot
  • 8 Ärztinnen und Ärzte

Mitglieder der VirnMed eG:

  • Kommunen: Adelmannsfelden, Bühlertann, Bühlerzell, Ellenberg, Ellwangen, Jagstzell, Neuler, Rainau, Rosenberg, Stödtlen, Tannhausen, Wört
  • 3 Ärzte

Mitglieder der KocherMED eG:

  • Kommunen: Aalen, Hüttlingen, Oberkochen
  • 13 Ärztinnen und Ärzte

Finanzierung

Gefördert werden die Genossenschaften aus Mitteln, die der Kreistag des Ostalbkreises beschlossen hat.

Ärztliches Fachpersonal sitzt gemeinsam am Tisch mit Blöcken und Laptop
Ansprechperson

Ansprechperson:
Landratsamt Ostalbkreis – Geschäftsbereich Gesundheit
Servicestelle ärztliche Versorgung im Ostalbkreis
Telefon: 07361 5032085
E-Mail: medi-servicestelle@ostalbkreis.de

Unsere Themenschwerpunkte

Illustration von einer Person mit langen Haaren mit Laptop mit gekreuzten Beinen auf grünem Hintergrund
Digitalisierung
Illustration einer ärztlichen Fachperson und einer zu versorgenden Person auf grünem Hintergrund
Integrierte Versorgung
Illustration einer Person mit Bart und mit Fernglas auf grünem Hintergrund
Interprofessionelle Rollen im Gesundheitswesen
Illustration einer ärztlichen Fachperson am Schreibtisch sitzend mit Laptop auf grünem Hintergrund
Ländlicher Raum
gesundheits-kompass-bw-illu-schwerpunkt-notfallversorgung-rund
Notfallversorgung
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
forum
reply
post
projekte