Startseite » Themenschwerpunkte » Projekte » Gesund im Landkreis Lörrach – zukunftsfest versorgt
Gesund im Landkreis Lörrach – zukunftsfest versorgt
Das Projekt Gesund im Landkreis Lörrach – zukunftsfest versorgt zielt darauf ab, eine nachhaltige Strategie für eine zukunftsfeste, integrierte und einwohnernahe Versorgung für den Landkreis Lörrach zu konzipieren und erste Umsetzungsschritte einzuleiten. Es soll möglichen Versorgungsengpässen als Resultat der anstehenden Zusammenlegung der Kliniken im Landkreis entgegenwirken.
Über das Projekt
Das Projekt Gesund im Landkreis Lörrach – zukunftsfest versorgt – Netzwerkprojekt Primärversorgung hat zum Ziel eine nachhaltige Strategie für eine zukunftsfeste, integrierte und einwohnernahe Versorgung für den Landkreis Lörrach zu konzipieren. Dadurch soll aktuellen Herausforderungen in der Versorgungslandschaft, wie der im Landesvergleich hohe Altersdurchschnitt der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte oder die oftmals nicht gelingende Nachbesetzung von Praxen mit Rücksicht auf die besondere geografische Lage im Dreiländereck begegnet werden. Das Projekt soll zudem bevorstehende Engpässe durch die im Jahr 2025 anstehende Zusammenlegung der Klinikstandorte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim abmildern.
Umsetzung
- Vergabeverfahren zur Besetzung von Projektleitung und fachlicher Begleitung
- Monatliche Austauschtreffen des Steuerungskreises
- Bildung eines Netzwerks
- Durchführung von drei Gesundheitsstrategiewerkstätten in Rheinfelden, Schopfheim und im Landkreis Lörrach/Hochrhein
- Konkretisierung der Ideen in anschließenden Workshops
Meilensteinplan

Quelle: Landratsamt Lörrach

Potenziale
- Implementierung einer nachhaltigen Strategie für eine zukunftsfeste, integrierte und einwohnernahe Versorgung für den Landkreis
- Erhalt einer patientenorientierten Grundversorgung vor Ort
- Vernetzung relevanter Akteure in der Region ermöglicht transparenten Austausch
Projektergebnisse
Das im Rahmen dieses Projekts entwickelte Konzept eines „Digitalen Gesundheitskompasses“ wird im neuen Projekt „GesundSozial.Digital“ fortgeführt und um einen Sozialbereich erweitert. Daraus entsteht der „Digitale Gesundheits- und Sozialkompass für den Landkreis Lörrach“.
Der im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen entwickelte „Digitale Dienst Seelische Gesundheit“ wird ebenfalls in das neue Projekt integriert.
Macherinnen und Macher
Das Projekt wurde initiiert von der Kommunalen Gesundheitskonferenz Lörrach in Zusammenarbeit mit der dazugehörigen Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung in der Stabstelle Gesundheitskonferenz. Fachlich wird der Landkreis dabei begleitet von der OptiMedis AG.
Weitere Projektpartner sind die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, die Städte Rheinfelden und Schopfheim, das Ärztenetz Dreiländereck e. V., Krankenkassen sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg.
Finanzierung
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, 2. Förderphase: 01.07.2022 bis 31.05.2024 in Höhe von ca. 200.000 Euro.
Das Anschlussprojekt wird hauptsächlich durch eine im Landkreis ansässige Stiftung (Fritz-Berger-Fonds) sowie mit Unterstützung der AOK Hochrhein-Bodensee und der Kommunalen Pflegekonferenz Lörrach finanziert.
Förderprojekt Primärversorgung Landkreis Lörrach
www.loerrach-landkreis.de/FoerderprojektPrimaerversorgung
Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung des Landkreises Lörrach
www.loerrach-landkreis.de/de/Rat-Hilfe/Gesundheit/Gesundheitskonferenz/Forum-
GesundSozial.Digital
https://www.loerrach-landkreis.de/GesundSozial.digital

Isabell Dörflinger, Projektleitung Primärversorgung
Tel.: 07621 410-2153
E-Mail: isabell.doerflinger@loerrach-landkreis.de