Wir diskutieren mit nationalen und internationalen Praktiker:innen und Expert:innen und werfen einen Blick nach Slowenien, Schweden und Kanada: Wie gehen andere Länder mit den Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung um? Wie kann die Primärversorgung durch Community Health Nurses gestärkt werden? Wie kann Heilkunde im interprofessionellen Team ausgeübt werden? Welchen Beitrag leistet die Community Health Nurse in Krisen wie Pandemien? Wie arbeitet die Community Health Nurse in einer zunehmend digitalisierten Gesundheitsversorgung?
Die Veranstaltung findet in hybrider Form am Dienstag, den 13. Juni 2023 von 10.30 bis 16.30 Uhr statt.
Eingeladen sind Stakeholder aus Politik und Wissenschaft, Vertreter:innen aus Ländern und Kommunen sowie von Kostenträgern und Leistungserbringern und interessierte Pflegefachpersonen. Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz Manne Lucha wird einen Ausblick zur Einführung der Community Health Nurse geben. Die Veranstaltung wird von der Bosch Health Campus GmbH gefördert und von der Agnes-Karll-Gesellschaft im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) durchgeführt.
Die Anzahl der Plätze für eine Präsenz-Teilnahme am Standort Berlin der Robert Bosch Stiftung, Französische Straße 32, 10117 Berlin ist begrenzt. Es besteht die Möglichkeit, online per Zoom teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Teil der Vorträge wird auf Englisch gehalten. Das detaillierte Programm ist in Kürze auf der Website einsehbar.
Anmeldung (online oder präsenz) unter: